Meine Werte leben - ganzheitlich und authentisch
Arbeit - oder auch Erwerbsarbeit - ist für mich, wie für viele, Bestandteil der Existenz und prägt diese noch stark.
In unsere Vergangenheit geblickt, bedarf es einer Rückkehr und in die nahe Zukunft geblickt einer gesellschaftlichen Transformation -
weg vom "ich bin Beruf XYZ" hin zu "das ist mein sinnvoller Beitrag in allen Facetten meiner menschlichen Existenz".
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden diesen wichtigen Teil meines Lebens neu zu gestalten, so dass er meine, mir wichtigen
Werte und Bedürfnisse und auch die der Menschen und Ökosysteme um mich herum erfüllt.
Zwischenmenschliche Werte die ich in meinem Wirken leben will sind Offenheit, Transparenz, Ehrlichkeit, Vertrauen,
Wertschätzung, Kooperation und Solidarität. Meine eigenen Bedürfnisse wie Authentizität, Autonomie, Selbstwirksamkeit,
Sinn und Kreativität erweitern dieses Bild und nicht zuletzt ist mir das Bewusstsein um Ökosysteme und deren Bedürfnisse wie
Nachhaltigkeit, Entwicklung und Regeneration in meinem ganzheitlichen Dasein wichtig.
Über die letzten Jahre haben mir verschiedene Menschen, Erfahrungen, Bücher, Methoden und andere Zugänge sehr dabei geholfen, ein für
mich stimmiges Gesamtbild zu formen, wie ich sein und wirken will - Spoiler Alarm -> work in progess!
Einige davon möchte ich gerne vorstellen und gleichzeitig Austausch und Unterstützung anbieten für Menschen,
die sich bei der Suche nach ihrem eigenen Weg angesprochen fühlen.
IKIGAI
Eine japanische Methode der Selbsterforschung„Das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen“.

GWÖ - die Gemeinwohlökonomie
Ein ethisches Wirtschaftsmodell.Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
Dafür engagiere ich mich als Teil der Regionalgruppe Augsburg.

Theorie U von Otto Schamer
Eine Landkarte der TransformationswissenschaftDie Transformation von Ego-Systemen zu Öko-Systemen.
In die Welt getragen durch die U-school und das Presencing Institut.
Bei Interesse melde dich gerne um unseren Augsburger U-School-Kreis kennen zu lernen.

Akademie für Potentialentfaltung
Die Transformation unserer gegenwärtigen Beziehungskultur.Ins Leben gerufen von Dr. Gerald Hüther um Potentiale zu entfalten und gemeinsam über sich hinauszuwachsen. Erst in einer Gemeinschaft, der wir uns zugehörig, in der wir uns geborgen und sicher fühlen, sind wir in der Lage unsere angelegten Potentiale wirklich zu entfalten.
Baum mit Traum & Raum mit Traum - ganz konkret.
In meiner Selbstständigkeit versuche ich, alte und offensichtlich nicht mehr funktionierende Muster und Strukturen zu hinterfragen und zu verlassen. Grenzenloses Wachstum, Aneignung und Ausbeutung von natürlichen Ressourcen, Ökosystemen und Menschen sind Probleme unseres kapitalistischen Systems und in einer für uns und unsere Mitwelt erstrebenswerten Zukunft nicht mehr praktikabel. All unsere gesellschaftlichen, politischen und sozialen Teilsysteme sind aktuell noch stark verflochten mit diesem fehlgeleiteten wirtschaftlichen Denken und Handeln.
Hier helfen mir ganzheitliche Ansätze und Methoden wie z.B. Gemeinwohlökonomie, Soziokratie oder Eco-System-Thinking um die verschiedenen Facetten meines geschäftlichen Lebens hin zu einer erstrebenswerten Art des wirtschaftlichen Austausches zu transformieren.
Deshalb versuche ich z.B. :
- Regionales Holz für meine Projekte zu verwenden
- Holz zu verwenden, dass nicht eigens dafür geschlagen wurde
- Holz mit seinen spezifischen Stärken dort einzusetzen wo es sinnvoll ist - z.B. Robinie bei Erdkontakt und Lärche in der Höhe
- Qualitativ hochwertige, handgefertigte und gut durchdachte Dinge zu kreieren
- Sinnvolle, nützliche und schöne Dinge in die Welt zu bringen
- Fahrtwege zu minimieren in dem ich Projekthaft vor Ort arbeite und im Bus lebe
- Solarstrom für meine Maschinen zu verwenden
- Aktiv im Handwerkendenkollektiv HWKAux zu sein
- Meine Preisgestaltung nicht am Markt sondern an meinen und den individuellen Bedürfnissen meiner KundInnen zu orientieren
- Partizipative Methoden in Planung, Konzeption und Umsetzung anzuwenden
- Mein Wissen und meine Erfahrung zu teilen
- Fehler zu kommunizieren, zu korrigieren und als Potential für Verbesserung zu sehen
- Keine Ressourcen zu verschwenden - z.B. eigens entwickelter Baumhobel um große, brennholztaugliche Späne zu erzeugen
- mich, meine Fähigkeiten und meinen Möglichkeiten ständig weiter zu entwickeln
- uvm . . .